Die Kinder der 3. Klassen haben sich im Rahmen des konfessionell-kooperativen Religionsunterricht mit dem Thema Kirchen und Gotteshäuser beschäftigt. Wie sieht eine christliche Kirche aus? Welche Elemente sind in ihr zu finden? Wofür werden diese gebraucht? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es in der katholischen und evangelischen Kirche? Das im Unterricht Erlernte wurde sich dann natürlich auch vor Ort in der Praxis angeschaut. Die Kinder haben die Kirchen gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf eigene Faust erkundet und zahlreiche Entdeckungen gemacht.
